Die thailändische Sprache, oder auch Thai genannt, wird von etwa 20 Millionen Muttersprachlern gesprochen und ist die Amtssprache des südostasiatischen Landes Thailand. Ihre Aussprache ist gekennzeichnet durch fünf verschiedene Töne. Damit zählt Thai, wie auch Mandarin, Kantonesisch oder Vietnamesisch, zu den Tonsprachen.
Durch die Gesellschaftsstruktur Thailands haben sich fünf verschieden Sprachebenen entwickelt: die im privaten gebräuchliche Umgangssprache, die gehobene Sprache, die Amtssprache, die Hofsprache des Königshauses sowie die Mönchssprache stellen die verschiedenen Gruppen da. Teilweise weicht das Vokabular stark voneinander ab. So kennt die Umgangssprache keine Höflichkeitsformen, die Mönchssprache hingegen wird durch die Verbindung zum Buddhismus sehr durch Sanskrit beeinflusst. Neben den gesellschaftlichen Varianten der thailändischen Sprache unterscheidet man auch zwischen einer großen Zahl an regionalen Dialekten. Der Dialekt der Hauptstadt Bangkok stellt die Hochsprache dar, während Dialekte abgelegener Regionen teilweise stark von dieser abweichen.
Die Grammatik des Thai kennt weder Artikel noch Konjugationen. Der Satzbau ist in der Form Subjekt – Prädikat – Objekt in nahezu allen Fällen gleich. Thailändisch gehört, wie das benachbarte Laotisch, zu den im südostasiatischen Raum beheimateten Tai-Kadai-Sprachen.
Die thailändische Schrift besteht aus 44 Konsonanten, die durch Vokalzeichen ergänzt werden können. Das Alphabet unterteilt sich in drei Buchstabenklassen, die vor allem die Aussprache gruppieren. Fünf verschiedene Betonungszeichen und Zeichen für Wiederholungen oder ähnliches können in der Schrift die Aussprache weiterhin definieren. Die Romanisierung der thailändischen Schrift wurde am Anfang des 20. Jahrhunderts durch den thailändischen König eingeführt, der auf die Einführung von Familiennamen reagieren musste. Zahlen werden in Thailand meistens in den indo-arabischen Ziffern (1, 2, 3, 4, etc.) geschrieben, jedoch sind ab und zu auch thailändische Zahlzeichen (๑, ๒, ๓, ๔, etc.) noch zu finden. Die erste Überlieferung der thailändischen Schrift findet sich auf einer Stele aus dem Jahr 1292. Im Thailändischen existieren Zeichen für eine Wortwiederholung, Abkürzung, Aufzählung und dem Ende eines Absatzes. Somit kommt das thailändische Alphabet auf über 50 Schriftzeichen.
Ein paar interessante Fakten und Wissenswertes zur thailändischen Sprache:
Jetzt ein kostenloses & unverbindliches Übersetzungsangebot anfordern:
0228/7 63 63 4 63 oder info@beglaubigte-uebersetzung.eu
Unser Übersetzungsbüro in Bonn/Köln bietet Ihnen beglaubigte Übersetzungen und Fachübersetzungen sämtlicher Fachgebiete (Recht, Technik, Medizin usw.) und Dokumente (z.B. Abiturzeugnisse, Diplomen, Urkunden, Notenübersichten, Führerscheine und polizeiliche Führungszeugnisse) in den Sprachkombinationen Thailändisch-Deutsch und Deutsch-Thailändisch an. Günstig, schnell und professionell.
Sie erhalten von uns innerhalb von wenigen Stunden (werktags) ein Angebot mit umfassenden Informationen zu Preis und Bearbeitungsdauer.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an (0228/7 63 63 4 63) oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!