Beglaubigte Übersetzung Vietnamesisch-Deutsch und Deutsch-Vietnamesisch

Vietnamesisch ist die Amtssprache des südostasiatischen Staates Vietnam und wird von etwa 85 Millionen Muttersprachlern hauptsächlich in Asien gesprochen. Als austroasiatische Sprache ist Vietnamesisch nicht mit den chinesischen Sprachen wie Mandarin verwandt, jedoch sind rund 70% des vietnamesischen Vokabulars chinesischen Ursprungs. Eine weitere Gemeinsamkeit mit Mandarin ist die Klassifikation als tonale Sprache. Durch den engen Kontakt mit der chinesischen Sprache im 1. Jahrtausend entwickelten sich sechs Betonungen, die im Gegensatz zu den vier Tönen des chinesischen Sprachraums noch einmal differenzierter sind.

 

Da Vietnamesisch heute meist in lateinischen Buchstaben geschrieben wird, gibt es enorm viele diakritische Zeichen, die die Aussprache exakt anzeigen. So zeigt das Akut (´) einen hohen steigenden Ton an und ein Punkt unter einem Buchstaben (.) einen tiefen Ton, der mit einem Knacklaut versehen wird. Durch die fast tausendjährige Besetzung durch chinesische Herrscher wurde Vietnamesisch früher vor allem in der chinesischen Schrift geschrieben. In den anschließenden Jahrhunderten entwickelte sich eine eigene vietnamesische Schrift, die häufig verwendete Wörter besser verschriftlichen ließ. Ab dem 17. Jahrhundert wurde verstärkt eine lateinische Schrift eingeführt. Zwar können heute noch alle drei Schriften zur Darstellung der vietnamesischen Sprache verwendet werden, jedoch wird die lateinische Schrift mit ein paar Sonderzeichen bevorzugt.

 

In den Ursprüngen der vietnamesischen Sprache bestand jedes Wort nur aus einer Silbe. Zwar gibt es heutzutage einige Wörter, die aus mehreren Silben bestehen, diese werden aber immer auseinander geschrieben und nicht wie etwa im Deutschen zusammengesetzt. Anglizismen werden durch Neologismen umgangen. Diese neuen Ausdrücke entstehen einfach durch eine Kette an bereits existierenden Silben. So bedeutet das Wort für „Radio“ wörtlich übersetzt „Maschine-sammeln-Klang“. Trotz der fehlenden Anglizismen gibt es viele Gallizismen, die französische Kolonialherren im 20. Jahrhundert nach Vietnam brachten. So kommt das Wort „ga“ für „Bahnhof“ vom französischen „gare“ und „pho mat“, was „Käse“ bedeutet, von „fromage“.

Ein paar interessante Fakten und Wissenswertes zur vietnamesischen Sprache:

  • Vietnamesisch kennt keine Tempora. In der Grammatik unterscheidet man somit nicht zwischen Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft, sondern die jeweilige Zeitform wird durch den Kontext des Gesprächs ersichtlich.
  • Typisch für Vietnamesisch ist die Verwendung von diakritischen Zeichen über den Vokalen, die die Aussprache anzeigen. Da manche Vokale wie das „ô“, das wie in dem deutschen Wort „Ton“ gesprochen wird, bereits ein diakritisches Zeichen haben, werden oft auch zwei Diakritika für ein Vokal verwendet. Will man beispielsweise einen steigenden Ton beim Buchstaben „ê“ symbolisieren, wird dieser als „ề“ geschrieben.
  • Im Vietnamesischen gibt es drei Dialektgruppen: der Hanoi-Dialekt, der Huề-Dialekt und der Saigon-Dialekt. Am bedeutendsten ist der nördlichste Dialekt, der um die Hauptstadt Hanoi gesprochen wird. Die größten Unterschiede zwischen den Mundarten besteht in der Aussprache der Töne - sowohl die Grammatik als auch der Wortschatz bleiben in allen drei gleich. Man kann als Faustregel festhalten, dass je südlicher der Dialekt, desto weniger werden die Töne beim Sprechen unterschieden.

Jetzt ein kostenloses & unverbindliches Übersetzungsangebot anfordern:

0228/7 63 63 4 63 oder info@beglaubigte-uebersetzung.eu


Unser Übersetzungsbüro in Bonn/Köln bietet Ihnen beglaubigte Übersetzungen und Fachübersetzungen sämtlicher Fachgebiete (Recht, Technik, Medizin usw.) und Dokumente (z.B. Abiturzeugnisse, Diplomen, Urkunden, Notenübersichten, Führerscheine und polizeiliche Führungszeugnisse) in den Sprachkombinationen Vietnamesisch-Deutsch und Deutsch-Vietnamesisch an. Günstig, schnell und professionell.

 

Sie erhalten von uns innerhalb von wenigen Stunden (werktags) ein Angebot mit umfassenden Informationen zu Preis und Bearbeitungsdauer.

 

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an (0228/7 63 63 4 63) oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!