remote Work permit


Stand: Februar 2024 - Dieser Guide wird regelmäßig aktualisiert, um Änderungen in den behördlichen Anforderungen zu berücksichtigen.

1. Einführung und Grundlagen

Das digitale Arbeitsvisum ermöglicht es qualifizierten Fachkräften, ihre bewährte Arbeit für das Heimatland von einem Auslandsstandort aus fortzuführen. Diese moderne Form der Arbeitserlaubnis wurde geschaffen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch über Landesgrenzen hinweg zu gewährleisten. Sie unterscheidet sich grundlegend von der üblichen Arbeitsmigration, da keine Integration in den lokalen Arbeitsmarkt erfolgt.

 

Die Aufenthaltsgenehmigung wird für einen Zeitraum von ein bis zwei Jahren erteilt und kann bei Bedarf verlängert werden. Voraussetzung ist ein gesichertes Einkommen aus dem Heimatland - sei es durch ein etabliertes Arbeitsverhältnis oder eine selbstständige Tätigkeit. Dies stellt sicher, dass die wirtschaftliche Bindung zum Herkunftsland bestehen bleibt.

 

Besonders geeignet ist diese Visumsform für Führungskräfte, die ihre Expertise ortsunabhängig einbringen möchten, sowie für Familienunternehmer, die zeitweise aus der Ferne ihre Verantwortung wahrnehmen. Der Fokus liegt dabei stets auf der Wahrung heimischer Wirtschaftsinteressen bei gleichzeitiger Flexibilität des Arbeitsortes.

 

Bedeutung von Übersetzungen

Für die Antragstellung sind beglaubigte Übersetzungen verschiedener Dokumente erforderlich. Je nach Zielland werden unterschiedliche Sprachen benötigt. Die unten aufgeführten Sprachen gehören zu den 5 meistgenutzten für die beliebtesten Länder:

2. Erforderliche grundlegende Dokumente

Grundlegende Dokumente

Folgende Dokumente müssen in der Regel in die jeweilige Landessprache übersetzt werden:

Wichtiger Hinweis: Alle Übersetzungen müssen von einem staatlich anerkannten Übersetzer angefertigt und beglaubigt werden. Die Anforderungen können je nach Land variieren.

Länderspezifische Übersetzungsanforderungen

 

Portugal

  • Übersetzungen müssen von einem in Portugal anerkannten Übersetzer angefertigt werden
  • Beglaubigung durch portugiesisches Konsulat erforderlich
  • Apostille für internationale Dokumente

Estland

  • Akzeptiert digitale Übersetzungen mit e-Apostille
  • Englische Dokumente benötigen oft keine Übersetzung
  • Beglaubigungen können digital erfolgen

Dubai/VAE

  • Arabische Übersetzungen von UAE-zertifizierten Übersetzern
  • Legalisierung durch UAE-Botschaft erforderlich
  • Stempel und Unterschriften müssen übersetzt werden

Kroatien

  • Übersetzungen von gerichtlich beeidigten Übersetzern
  • Stempelung durch kroatisches Gericht erforderlich
  • EU-Dokumente benötigen oft keine zusätzliche Beglaubigung

Spanien

  • Übersetzungen von vereidigten spanischen Übersetzern
  • Apostille für nicht-EU Dokumente
  • Digitale Beglaubigungen werden akzeptiert

Praktische Tipps für Übersetzungen

  • Originaldokumente nicht älter als 3 Monate
  • Vollständige Übersetzung aller Stempel und Siegel
  • Konsistente Namensschreibweise in allen Dokumenten
  • Beglaubigungen nicht älter als 6 Monate

3. Ländervergleich und Anforderungen für das Remote Work Permit

Portugal 

 

Grundanforderungen

  • Mindesteinkommen: 3.480€/Monat
  • Bearbeitungszeit: 2-3 Monate
  • Antragsgebühr: 90€ für Visum
  • Nachweis über ausreichende Mittel, um in Portugal zu leben — ein Kontoauszug, der mindestens die letzten 12 Gehälter des Digital Nomads zeigt. Im Jahr 2024 sollte der Kontostand mindestens €10,440 betragen.
  • Einkommensanforderung: Nachweis regelmäßiger Einkünfte
  • Tickets nach Portugal mit dem ungefähren Ankunftsdatum und dem Visum.
  • Sauberes polizeiliches Führungszeugnis

Vorteile

  • Visadauer: 1 Jahr, verlängerbar
  • NHR-Status (Non-Habitual Resident) möglich
  • Hohe Internetgeschwindigkeit in Städten 
  • Zahlreiche Coworking Spaces in Lissabon, Porto und der Algarve
  • Gute öffentliche Verkehrsanbindung
  • Eines der günstigsten Länder Westeuropas

 Link zum Auswärtigen Amt

 

Estland 

 

Grundanforderungen

  • Mindesteinkommen: 3.504€/Monat brutto
  • Arbeitsvertrag mit nicht-estnischem Unternehmen oder eigenes Unternehmen
  • Nachweis über Remote-Arbeit
  • Krankenversicherung
  • Bearbeitungszeit des Visums: 15-30 Tage
  • Antragsgebühr: 100€

Vorteile

  • Visadauer: 1 Jahr
  • E-Residency ermöglicht digitale Geschäftsführung
  • Fortschrittliche digitale Verwaltung
  • Moderne Coworking Spaces in Tallinn und Tartu
  • Günstige Lebenshaltungskosten
  • Starke Tech-Community
  • Einfache digitale Behördengänge

 Link zum Auswärtigen Amt 

 

Dubai

 

Grundanforderungen

  • Mindesteinkommen: 5.000 USD/Monat
  • Krankenversicherung mit UAE-Deckung
  • 3 Monate Kontoauszüge
  • Bearbeitungszeit Visums: 2-3 Wochen
  • Antragsgebühr: 611 USD

Vorteile

  • Visadauer: 1 Jahr, verlängerbar
  • 0% Einkommensteuer
  • Keine Mehrwertsteuer für Privatpersonen
  • Hochmoderne Internetinfrastruktur 
  • Zentrale Lage zwischen Europa und Asien
  • Viele Networking Möglichkeiten

 Link zum Auswärtigen Amt 

 

Kroatien 

 

Grundanforderungen

vorteile

  • Visadauer: 1 Jahr
  • Steuerbefreiung für ausländisches Einkommen
  • Keine Sozialversicherungspflicht
  • Vereinfachte Steuererklärung
  • Wachsende Digital Nomad Communities in Split und Zagreb
  • Bezahlbare Lebenshaltungskosten

 Link zum Auswärtigen Amt

 

Spanien  

 

Grundanforderungen

  • Mindesteinkommen: 2.400€/Monat
  • Bearbeitungszeit: 1-2 Monate
  • Antragsgebühr: 75€
  • Nachweis über Unterkunft
  • Qualifizierte Berufserfahrung oder Universitätsabschluss

Vorteile

  • Visadauer: 3 Jahre, verlängerbar
  • Steuerresidenz nach 183 Tagen
  • Etablierte Digital Nomad Hubs in Barcelona, Madrid und Valencia
  • Ausgezeichnete Verkehrsinfrastruktur
  • Hohe Lebensqualität mit verschiedenen Klimazonen zur Auswahl

 Link zum Auswärtigen Amt

 

Vergleichende Bewertung

 


Zielland Erforderliche Dokumente Besonderheiten bei Übersetzungen
Kroatien Arbeitsvertrag, Ausbildungsnachweise, Personaldokumente Akzeptiert nur kroatisch beglaubigte Übersetzungen von staatlich zugelassenen Übersetzern
Dubai/VAE Akademische Zeugnisse, Arbeitsverträge Erfordert zusätzliche Beglaubigung durch UAE-Botschaft
Estland Digitale Identitätsnachweise, Firmendokumente, Qualifikationsnachweise Akzeptiert digitale Beglaubigungen, benötigt aber oft zusätzliche EU-Apostille
Portugal Einkommensnachweise, Krankenversicherung, Wohnsitznachweise Verlangt portugiesische Übersetzungen mit Apostille für alle offiziellen Dokumente
Spanien Arbeitsverträge, Versicherungsnachweise, Qualifikationszeugnisse Benötigt spanische Übersetzungen von vereidigten Übersetzern mit Apostille

4. Länderspezifische Checklisten

Portugal 

Vor der Antragstellung:

 

 

Übersetzungen:

 

  •  Alle Dokumente ins Portugiesische übersetzen
  •  Beglaubigung durch portugiesisches Konsulat
  •  Apostille wenn erforderlich

Estland 

Vor der Antragstellung:

 

 

Digitale Dokumente:

 

  • Digitale ID-Karte beantragen
  • Digitale Signatur einrichten
  • E-Residency Kit abholen

Dubai 

Vor der Antragstellung:

 

 

Zusätzliche Anforderungen:

 

  • Arabische Übersetzungen aller Dokumente
  • Emirates ID beantragen
  • Wohnortregistrierung nach Ankunft

Kroatien

Grundlegende Dokumente:

 

 

Finanzielle Nachweise:

 

Spanien

Erforderliche Dokumente:

 

 

Zusätzliche Nachweise:

 

Allgemeine Tipps für alle Checklisten:

 

✓ Beginnen Sie mit der Dokumentensammlung mindestens 3 Monate vor der geplanten Antragstellung
✓ Organisieren Sie Übersetzungen frühzeitig
✓ Prüfen Sie die Gültigkeitsdauer aller Dokumente
✓ Erstellen Sie digitale Kopien aller Unterlagen
✓ Kontaktieren Sie die jeweilige Botschaft für aktuelle Anforderungen

5. Detaillierter Antragsprozess

 

Schritt 1: Dokumentenvorbereitung

Schritt 2: Üersetzung und Beglaubigung

  • Beglaubigte Übersetzungen aller Dokumente
  • Apostille oder Konsularbeglaubigung
  • Digitale Beglaubigung (für Estland)

Schritt 3: Online-registierung

  • Erstellung eines Benutzerkontos
  • Ausfüllen des Online-Formulars
  • Hochladen der Dokumente
  • Zahlung der Antragsgebühr

Schritt 4: Persönliches Treffen

  • Terminvereinbarung bei der Botschaft/Konsulat
  • Biometrische Daten
  • Originaldokumente vorlegen

6. Häufig gestellte Fragen zum digitalen Arbeitsvisum

Wer kommt für dieses Visum in Frage?

 

Das digitale Arbeitsvisum richtet sich an etablierte Fachkräfte und Unternehmer mit nachweisbar gesichertem Einkommen aus dem Heimatland. Voraussetzung ist ein festes Arbeitsverhältnis oder eine erfolgreiche selbstständige Tätigkeit. Bewerber müssen in der Regel ein Mindesteinkommen nachweisen und über eine entsprechende Qualifikation verfügen.

 

Wie wird sichergestellt, dass keine heimischen Arbeitsplätze gefährdet werden?

 

Da Visuminhaber ausschließlich für ausländische Auftraggeber tätig sein dürfen und ihr Einkommen vollständig aus dem Ausland beziehen müssen, entsteht keine Konkurrenz zum lokalen Arbeitsmarkt. Dies wird durch regelmäßige Einkommensnachweise streng kontrolliert.

 

Welche Anforderungen gibt es an die Krankenversicherung?

 

Antragsteller müssen eine umfassende private Krankenversicherung nachweisen, die im Aufenthaltsland gültig ist. Diese muss sämtliche medizinische Kosten abdecken, um eine Belastung des lokalen Gesundheitssystems auszuschließen.

 

Können Familienmitglieder mit einreisen?

 

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen können Ehepartner und minderjährige Kinder mit einreisen. Hierfür muss ein entsprechend höheres Einkommen nachgewiesen werden, das den Lebensunterhalt der gesamten Familie sichert.

 

Wie hoch sind die Steuerpflichten im Gastland?

 

Da das Einkommen vollständig im Heimatland erwirtschaftet und versteuert wird, fallen im Gastland in der Regel keine zusätzlichen Einkommenssteuern an. Es empfiehlt sich dennoch, vorab eine steuerliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

 

Welche Dokumente werden für die Beantragung benötigt?

 

- Gültiger Reisepass

- Nachweise über regelmäßiges Einkommen der letzten 6-12 Monate

- Arbeitsvertrag oder Gewerbeanmeldung

- Krankenversicherungsnachweis

- Polizeiliches Führungszeugnis

- Qualifikationsnachweise

- Kontoauszüge als Vermögensnachweis

 

Ist eine Verlängerung des Visums möglich?

 

Eine Verlängerung ist grundsätzlich möglich, wenn alle Voraussetzungen weiterhin erfüllt werden. Der Antrag sollte mindestens 3 Monate vor Ablauf gestellt werden. Besonders positiv werden langjährige Geschäftsbeziehungen zum Heimatland und ein tadelloses Verhalten im Gastland bewertet.

 

Wie wird der gesellschaftliche Beitrag im Gastland sichergestellt?

 

Von Visuminhabern wird erwartet, dass sie sich respektvoll in die lokale Gemeinschaft einfügen und die kulturellen Werte des Gastlandes achten. Viele Länder sehen auch vor, dass ein bestimmter Prozentsatz des Einkommens vor Ort ausgegeben wird, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen.

 

Gibt es Einschränkungen bezüglich der Aufenthaltsdauer im Land?

 

Die meisten Länder erwarten eine Mindestaufenthaltsdauer von 6 Monaten im Jahr, um den Visumstatus aufrechtzuerhalten. Längere Abwesenheiten müssen in der Regel begründet und genehmigt werden.


Jetzt ein kostenloses & unverbindliches Übersetzungsangebot anfordern:

0800 55 133 07 oder info@beglaubigte-uebersetzung.eu


Wir fertigen für Sie beglaubigte Übersetzungen jeglicher Art an. Von Abiturzeugnissen, Bachelor- oder Masterzeugnissen über den Führerschein bis zu Verträgen - unsere vereidigten Übersetzer erledigen jeden Auftrag. Aus unserem Bonner Übersetzungsbüro verschicken wir die fertigen Dokumente deutschlandweit (Köln, Frankfurt, München, Berlin, Hamburg, etc.) und sogar weltweit (USA, Großbritannien, Frankreich, Australien, etc.).

Bei Fragen zu einer Überbeglaubigung, Apostille oder der beglaubigten Übersetzung an sich, können Sie uns jederzeit kontaktieren.