Mazedonisch ist mit etwa 2 Millionen Muttersprachlern eine der kleineren slawischen Sprachen und kann der südslawischen Untergruppe zugeordnet werden. Die engste Verwandtschaft besteht zum Bulgarischen, sodass früher die Dialekte der beiden Sprachen häufig der anderen Sprache zugeordnet wurden. Als Amtssprache des Staates Mazedonien leben etwa 1,3 Millionen Sprecher des Mazedonischen in dem südlichen Balkanstaat. Weitere Sprechergruppen gibt es in Bulgarien, Albanien und Griechenland.
Erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts begannen Sprachforscher, Mazedonisch als eigene Sprache und nicht als Teil des Bulgarischen einzuordnen. Im gleichen Zeitraum erfolgte auch der Ausbau der mazedonischen Standardsprache, um den vielen Dialekten eine gemeinsame Hochsprache entgegenzusetzen. Trotz der Abgrenzung und eigenen Weiterentwicklung können sich Mazedonier und Bulgaren auch heute noch problemlos unterhalten. Auch die Grenze zwischen serbokroatischen und mazedonischen Mundarten verläuft fließend. So wurde der Goranski-Dialekt früher eher zur serbischen Sprache gezählt und heute eher zum Mazedonischen.
Das Alphabet des Mazedonischen basiert auf der kyrillischen Variante des Serbischen. Lediglich drei Unterschiede wurden bei der Entstehung des Alphabets 1945 eingeführt: der serbische Buchstabe ђ wird in Mazedonien als ѓ geschrieben, das ћ als ќ und der Buchstabe „s“ symbolisiert den „dz“-Laut, den es im Serbischen nicht gibt.
Durch den engen Kontakt und dem bestehenden Dialektkontinuum vom südserbischen Torlakisch zum Bulgarischen gibt es sehr viele Lehnwörter aus den umliegenden Sprachen des Mazedonischen. Wie in den meisten europäischen Sprachen ist in den letzten Jahren zudem ein Anstieg von Wörtern aus der englischen Sprache zu verzeichnen. Vor allem im Laufe des 20. Jahrhunderts haben sich auch türkische, russische und deutsche Lehnwörter im mazedonischen Vokabular verfestigt.
Ein paar interessante Fakten und Wissenswertes zur mazedonischen Sprache:
Mazedonisch ist eine slawische Sprache. In unserem Profil der slawischen Sprachfamilie stellen wir Ihnen verwandte Sprachen vor und geben einen kurzen Einblick in ihre vielfältige Sprachlandschaft.
Jetzt ein kostenloses & unverbindliches Übersetzungsangebot anfordern:
0228/7 63 63 4 63 oder info@beglaubigte-uebersetzung.eu
Unser Übersetzungsbüro in Bonn/Köln bietet Ihnen beglaubigte Übersetzungen und Fachübersetzungen sämtlicher Fachgebiete (Recht, Technik, Medizin usw.) und Dokumente (z.B. Abiturzeugnisse, Diplomen, Urkunden, Notenübersichten, Führerscheine und polizeiliche Führungszeugnisse) in den Sprachkombinationen Mazedonisch-Deutsch und Deutsch-Mazedonisch an. Günstig, schnell und professionell.
Sie erhalten von uns innerhalb von wenigen Stunden (werktags) ein Angebot mit umfassenden Informationen zu Preis und Bearbeitungsdauer.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an (0228/7 63 63 4 63) oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!