Beglaubigte Übersetzung Litauisch-Deutsch und Deutsch-Litauisch

Die litauische Sprache ist Amtssprache Litauens sowie anerkannte Minderheitensprache in Polen. Mit 3,2 Millionen Muttersprachlern ist Litauisch die am meisten gesprochene Sprache der baltischen Sprachfamilie, zu der auch das verwandte Lettisch zählt. Im Gegensatz zum Lettischen ist Litauisch in der heutigen Form immer noch relativ nah mit der sogenannten urbaltischen Sprache verwandt. Zwar ist Litauisch nicht näher mit Sanskrit oder den indoiranischen Sprachen verwandt, da diese Sprachen jedoch die älteren grammatikalischen Strukturen der indogermanischen Sprachen auch heute noch aufweisen, kann man von einer gewissen Ähnlichkeit und Vergleichbarkeit sprechen.

 

Die litauische Hochsprache orientiert sich am oberlitauischen Dialekt, dem Aukschtaitischen. Der zweite große Dialekt ist das Schemaitische, das jedoch nur von etwa 500.000 Personen gesprochen wird.

 

Ähnlich wie im Isländischen bewacht eine politische Einrichtung den Erhalt der litauischen Sprache. Die parlamentarische Kommission versucht mit Bildung neuer Wörter dem Eindringen von Fremd- und Lehnwörtern aus dem Englischen oder Französischen in das litauische Vokabular entgegenzuwirken. So werden auch Eigennamen transkribiert und aus „Harry Potter“ wird auf Litauisch „Haris Poteris“ oder aus „Gerhard Schröder“ wird „Gerhardas Šrioderis“. Die Endungen „-as“, „-is“ und „-us“ zeigen die maskuline, „-a“ und „-ė“ die feminine Form an.

 

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Litauisch meist in kyrillischen Buchstaben geschrieben, während heute einheitlich das lateinische Alphabet benutzt wird. Hinzu kommen jedoch folgende Ergänzungen: ą, č, ę, ė, į, š, ų, ū und ž. Die durch den Kasus bedingten Endungen der Substantive ähneln der lateinischen Grammatik, sodass auch hier Ähnlichkeiten mit Urformen der europäischen Sprachen im Litauischen wiederzufinden sind.

Ein paar interessante Fakten und Wissenswertes zur litauischen Sprache:

  • Für die Erforschung der Entwicklung indogermanischer Sprachen spielt das Litauische eine große Rolle. Da diese Sprache noch unverändert altertümliche Charakteristika aufweist, kann sie zur Forschung in der Indogermanistik sehr gut verwendet werden.
  • Litauisch verändert sich so wenig, dass es sowohl im Vokabular als auch in der Grammatik viele Ähnlichkeiten mit dem ausgestorbenen Sanskrit aufweist:
Wort in Sanskrit Wort auf Litauisch Deutsche Übersetzung
agnis ugnis das Feuer
ratha ratas der Kreis
navyas naujas neu
svapnas sapnas der Traum
sūnus sūnus der Sohn

Falsche Freunde: Litauisch-Deutsch

 

Wörter, die sich in Schrift und Aussprache einem Wort aus einer anderen Sprache ähneln, bezeichnet man in den Sprachwissenschaften als „Falsche Freunde“. Diese blogi draugai sind oftmals ein Grund für eine fehlerhafte Übersetzung, da man dazu verleitet wird anzunehmen, dass sie das Gleiche bedeuten, obwohl dies nicht der Fall ist. Unten folgend einige Beispiele, die bei der Sprachkombinationen Deutsch-Litauisch oder Litauisch-Deutsch immer wieder zu Übersetzungsfehlern führen:

Litauisches Wort Falsche deutsche Übersetzung Korrekte deutsche Übersetzung
alga die Alge das Gehalt
jūra Jura das Meer
kalba das Kalb reden
karta die Karte die Generation
liga die Liga die Krankheit

Jetzt ein kostenloses & unverbindliches Übersetzungsangebot anfordern:

0228/7 63 63 4 63 oder info@beglaubigte-uebersetzung.eu


Unser Übersetzungsbüro in Bonn/Köln bietet Ihnen beglaubigte Übersetzungen und Fachübersetzungen sämtlicher Fachgebiete (RechtTechnikMedizin usw.) und Dokumente (z.B. Abiturzeugnisse, Diplomen, Urkunden, Notenübersichten, Führerscheine und polizeiliche Führungszeugnisse) in den Sprachkombinationen Litauisch-Deutsch und Deutsch-Litauisch an. Günstig, schnell und professionell.

 

Sie erhalten von uns innerhalb von wenigen Stunden (werktags) ein Angebot mit umfassenden Informationen zu Preis und Bearbeitungsdauer.

 

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an (0228/7 63 63 4 63) oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!