Die georgische Sprache wird von etwa 4 Millionen Menschen gesprochen und ist eine der ältesten Kultursprachen der Welt. Sie gehört zur kartwelischen oder südkaukasischen Sprachengruppe und ist mit den slawischen Sprachen, mit den indogermanischen Sprachen und mit den iranischen Sprachen verwandt. Georgisch wird außerhalb Georgiens auch in Armenien, Aserbaidschan, Griechenland, der Türkei, im Iran und in Russland gesprochen. Georgisch gilt als eine sehr komplexe Sprache. So gibt es drei Arten der Verneinung, 7 Fälle und 11 verschiedene Zeiten.
Auch seine Schrift, Mchedruli genannt, ist für Leser, die lateinische Buchstaben gewöhnt sind, ungewöhnlich. Sie besteht aus 33 Zeichen, fünf vokalischen und 28 konsonantischen Phonemen. Das Georgische hat zahlreiche Lehnwörter aus dem Altgriechischen, Lateinischen, Persischen, Arabischen, Armenischen, Russischen und – in den letzten Jahren – Englischen übernommen.
Eine bekannte georgisch-sprechende Persönlichkeit ist die Sängerin Katie Melua, die neben dem britischen Pass auch den georgischen Pass besitzt. Auch der ehemalige russische Außenminister Eduard Schewardnadse beherrschte die georgische Sprache.
Ein paar interessante Fakten und Wissenswertes zur georgischen Sprache:
Jetzt ein kostenloses & unverbindliches Übersetzungsangebot anfordern:
0228/7 63 63 4 63 oder info@beglaubigte-uebersetzung.eu
Unser Übersetzungsbüro in Bonn/Köln bietet Ihnen beglaubigte Übersetzungen und Fachübersetzungen sämtlicher Fachgebiete (Recht, Technik, Medizin usw.) und Dokumente (z.B. Abiturzeugnisse, Diplomen, Urkunden, Notenübersichten, Führerscheine und polizeiliche Führungszeugnisse) in den Sprachkombinationen Georgisch-Deutsch und Deutsch-Georgisch an. Günstig, schnell und professionell.
Sie erhalten von uns innerhalb von wenigen Stunden (werktags) ein Angebot mit umfassenden Informationen zu Preis und Bearbeitungsdauer.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an (0228/7 63 63 4 63) oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!