Beglaubigte Übersetzung Spanisch-Deutsch und Deutsch-Spanisch

Mit 330 Millionen Muttersprachlern ist Spanisch ein absolutes Schwergewicht unter den Weltsprachen. Die ebenfalls als Kastilisch bekannte Sprache ist in der Eigenbezeichnung als „español“ oder auch „castellano“ zu finden. Spanisch ist die offizielle Amtssprache in Spanien, Äquatorialguinea (Afrika) und vor allem in Süd- (z.B. Argentinien, Peru, Uruguay, Paraguay, Bolivien, Chile) und Mittelamerika (z.B. Mexiko, Kuba, El Salvador, Honduras, Panama und Nicaragua). Hinzu kommen rund 88 Millionen Zweitsprachler – darunter einige Deutsche, da Spanisch von vielen deutschen Schülern als Fremdsprache (hinter Englisch, Französisch und Latein) gewählt wird.

 

Spanisch ist wie Französisch, Italienisch oder Portugiesisch eine romanische Sprache und somit dem Deutschen, welches als germanische Sprache bezeichnet wird, sprachlich nicht sehr nahe. Lustigerweise findet man trotzdem zahlreiche deutsche Wörter in der spanischen Sprache wieder: delicatessen, kitsch, muesli, poltergeist, voraus, weltanschauung, zeitgeist. Auf der anderen Seite haben zahlreiche Hispanismen (so nennt man spanische Wörter, die den Weg in eine andere Sprache gefunden haben) Berücksichtigung im Deutschen gefunden: Alligator, Brigade, Embargo, Flotte, Gitarre, Liga, Salsa, Schokolade, Silo, Vanille, Yucca, Zigarre u.v.m.

Ein paar interessante Fakten und Kuriositäten zur spanischen Sprache:

  • 11 Literaturnobelpreisträger sind spanische Muttersprachler.
  • Die meisten Spanischsprecher leben in Mexiko (80 Mio). Gefolgt von Spanien (39 Mio.), Kolumbien (33 Mio.), Argentinien (32 Mio.), USA (22 Mio.), Venezuela (18 Mio.) und Chile (13. Mio.).
  • Einigen Voraussagen zufolge wird in weniger als 50 Jahren mehr als die Hälfte der US-amerikanischen Bevölkerung Spanisch als Muttersprache sprechen.
  • Während heutzutage die englische Sprache den größten Einfluss auf Spanisch hat, war es in der Vergangenheit Latein und Arabisch.

  • In der spanischen Sprache gibt es 355 Wörter, die alle fünf Vokale beinhalten. Hier einige Beispiele: auténtico (echt, authentisch), comunidades (Gemeinden), ecuación (Gleichung), murciélago (Fledermaus).

  • Vorteil Spanisch: Alle Wörter werden so ausgesprochen, wie sie geschrieben werden.

Falsche Freunde (falsos amigos): Spanisch – Deutsch

 

 

Wie auch andere Sprachen, verleitet die spanische Sprache viele deutsche Sprecher bei der Übersetzung der sogenannten falschen Freunden zu Fehlern. Die falsos amigos ähneln vielen deutschen Wörtern, so dass man annimmt, dass sie das Gleiche bedeuten; was Sie jedoch nicht tun. Unten folgend ein paar Beispiele der falsos amigos:

 

Spanisches Wort Falsche deutsche Übersetzung Korrekte deutsche Übersetzung
el arma der Arm die Waffe
la falta die Falte der Irrtum
el mantel der Mantel das Tischtuch
blanco blank weiß
el ente die Ente die Behörde

Les recomendamos a nuestros clientes hispanohablantes acceder a nuestra subpágina redactada en castellano. Allí encontrará toda la información que precise en materia de traducciones juradas y sobre el amplio equipo de traductores jurados del que disponemos en Alemania. Además, podrá solicitar un presupuesto sin compromiso para la traducción de sus documentos a través del formulario de contacto que encontrará en esa misma página. A continuación, recibirá Vd. por email nuestro presupuesto indicando también el plazo de entrega. Estaremos encantados de poder atenderle.


Jetzt ein kostenloses & unverbindliches Übersetzungsangebot anfordern:

0228/7 63 63 4 63 oder info@beglaubigte-uebersetzung.eu


Unser Übersetzungsbüro in Bonn/Köln bietet Ihnen beglaubigte Übersetzungen und Fachübersetzungen sämtlicher Fachgebiete (Recht, Technik, Medizin usw.) und Dokumente (z.B. Abiturzeugnisse, Diplomen, Urkunden, Notenübersichten, Führerscheine und polizeiliche Führungszeugnisse) in den Sprachkombinationen Spanisch-Deutsch und Deutsch-Spanisch an. Günstig, schnell und professionell.

 

Sie erhalten von uns innerhalb von wenigen Stunden (werktags) ein Angebot mit umfassenden Informationen zu Preis und Bearbeitungsdauer.

 

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an (0228/7 63 63 4 63) oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

 

Für die Sprachkombination Deutsch-Spanisch werden von unseren Kunden häufig beglaubigte Übersetzungen folgender Unterlagen durch gerichtlich vereidigte Übersetzer gewünscht: Abiturzeugnisse, Führungszeugnisse (einseitig, ohne Eintragungen zum Festpreis) oder auch Geburtsurkunden, Eheurkunden, Heiratsurkunden oder Ledigkeitsbescheinigungen. Ebenfalls Bachelor- und Masterurkunden sowie Transcripts of Records/Leistungsübersichten gehören mit zu den häufig angefragten Dokumenten für beglaubigte Übersetzungen ins Spanische.

 

Spanisch ist die offizielle Landessprache oder Zweitsprache in: Argentinien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Kuba, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Puerto Rico, Uruguay, Venezuela und Spanien. Neben Englisch gehört Spanisch daher mit zu den meist angefragten Sprachen für Übersetzungen bei uns. Es ist also nicht unüblich für uns, dass wir Anfragen für die Übersetzungen von spanischen Unterlagen nach Deutsch erhalten. Häufige Dokumente sind hier ebenfalls Bachelor- Masterurkunden, Heiratsurkunden, Geburtsurkunden oder Ledigkeitsbescheigungen bzw. Scheidungsurteile. Gerade wenn Sie Ihre spanischen Dokumente anerkennen lassen möchten, dann benötigen Sie in der Regel dafür zuerst eine beglaubigte Übersetzung vom Spanischen ins Deutsche, bevor Sie diese bei den entsprechenden Behörden einreichen können.

 

Gut zu wissen: Für Übersetzungen nach Spanisch werden – insbesondere durch Spanische Behörden – weitere Anforderungen gestellt. Dann reicht eine beglaubigte Übersetzung durch einen in Deutschland gerichtlich vereidigten Übersetzer nicht aus. So ist es nicht unüblich, dass für die spanische Übersetzung noch eine Apostille eingeholt werden muss, die den Übersetzer legitimiert, welcher die Übersetzung angefertigt hat.

 

Dies ist oft der Fall bei Unterlagen wie Führungszeugnissen, welche Sie z.B. bei der Vorlage für Work + Travel oder ein freiwilliges soziales Jahr benötigen. Kunden berichteten uns zudem, dass Ihr Führungszeugnis mit einer Apostille versehen sein muss, welche mit die Echtheit des Zeugnisses bestätigt und ebenfalls mit ins Spanische beglaubigt übersetzt werden muss. Für diese Übersetzung wurde dann ebenfalls noch eine Apostille von dem Gericht benötigt, an welchem der Übersetzer vereidigt ist. Fragen Sie am besten bei den betreffenden Stellen in Spanien nach, ob dies auch bei Ihren beglaubigten Übersetzungen ins Spanische der Fall ist.

 

Falls Sie nun spanische Dokumente besitzen, welche ins Deutsche beglaubigt übersetzt werden sollen oder wenn Sie Ihre deutschen Unterlagen ins Spanische beglaubigt übersetzt benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Schicken Sie uns einfache Ihre Anfrage über unser Angebotsformular zu. Bei jeglichen Rückfrragen zu beglaubigten Übersetzungen mit der Sprachkombination Deutsch-Spanisch oder Spanisch-Deutsch können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.