Paschtu

Die paschtunische Sprache (auch: Paschtu) wurde früher auch Afghanisch genannt und ist neben Dari eine der zwei Amtssprachen Afghanistans. Paschtu hat rund 60 Millionen weltweite Sprecherinnen und Sprecher, die vor allem in Afghanistan und Pakistan leben. Obwohl die Sprache zur Sprachfamilie der iranischen Sprachen gehört, ist sie nicht zu verwechseln mit Persisch, sondern gehört lediglich der gleichen Sprachfamilie wie das Persische an. Da es sowohl sprachliche als auch geographische Verbindungen zum Persischen und Arabischen gibt, finden sich in der paschtunischen Sprache viele Lehnwörter aus diesen beiden benachbarten Sprachen.

 

Wie groß der Anteil der Sprecherinnen und Sprecher des Paschtunischen in Afghanistan ist, ist nicht ganz klar. Sie ist neben Dari jedoch eine der zwei Amts- und Verkehrssprachen des Landes, sodass offizielle Dokumente, Urkunden und Verträge auf Paschtu ausgestellt werden können. Diese Dokumente werden in einem eigenen Alphabet, dem paschtunischen Alphabet geschrieben, das sich aus den persischen Buchstaben zusammensetzt, allerdings auch eigene Zeichen verwendet. Damit hat das Alphabet der Paschtu-Sprache zwölf Zeichen mehr als das persische Alphabet.

 

Innerhalb Afghanistans gibt es zwei Dialekte der paschtunischen Sprache, die sich voneinander unterscheiden lassen und teilweise größere Unterschiede in der Aussprache bestimmter Buchstaben aufweisen. Diese Dialekte lassen sich in eine West- und eine Ostgruppe unterteilen. Die Schriftsprache ist jedoch zu größten Teilen dieselbe.

 

Falls Sie eine beglaubigte Übersetzung eines afghanischen Dokuments ins Deutsche oder eines deutschen Dokuments in die paschtunische Sprache benötigen, können Sie gerne ein unverbindliches Angebot anfordern oder uns jederzeit kontaktieren.

Ein paar interessante Fakten und Wissenswertes zur paschtunischen Sprache:

  • Paschtu ist die Muttersprache der Kinderrechtsaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai.
  • Aufgrund der Dialekte sowie der Verbindungen mit der persischen und arabischen Sprache gibt es unterschiedliche Zählweisen hinsichtlich der Anzahl der Buchstaben im paschtunischen Alphabet. Es besteht demnach aus 45 oder 46 Zeichen.

Jetzt ein kostenloses & unverbindliches Übersetzungsangebot anfordern:

0228/7 63 63 4 63 oder info@beglaubigte-uebersetzung.eu


Unser Übersetzungsbüro in Bonn/Köln bietet Ihnen beglaubigte Übersetzungen und Fachübersetzungen sämtlicher Fachgebiete (Recht, Technik, Medizin usw.) und Dokumente ( z.B. Abiturzeugnisse, Diplomen, Urkunden, Notenübersichten, Führerscheine und polizeiliche Führungszeugnisse) in den Sprachkombinationen Paschtu-Deutsch und Deutsch-Paschtu an. Günstig, schnell und professionell.

 

Sie erhalten von uns innerhalb von wenigen Stunden (werktags) ein Angebot mit umfassenden Informationen zu Preis und Bearbeitungsdauer.

 

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an (0228/7 63 63 4 63) oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!