Beglaubigte Übersetzung Malagasy-Deutsch und Deutsch-Malagasy

Die madagassische Sprache, auch Malagasy genannt, wird von den 20 Millionen Einwohnern des Inselstaates Madagaskar gesprochen und ist, seit der neuen Verfassung 2010 und nach der Streichung von Englisch, neben Französisch die einzige Amtssprache des afrikanischen Landes. Der Ursprung des Madagassischen liegt im südostasiatischen Raum. Malagasy gehört zu der Malayo-polynesischen Sprachfamilie, in die auch die Sprachen Indonesiens und Malaysias gehören sowie lokale Sprachen wie Balinesisch oder Javanisch. Madagaskar wurde als eines der letzten Gebiete der Erde erst um 300 v. Chr. von südasiatischen Siedlern und Völkern des Nahen Ostens besiedelt, sodass auch einige Einflüsse des Arabischen und natürlich der kontinentalen afrikanischen Sprachen zu finden sind.

 

Auf der Insel teilt sich die Sprache in eine westliche und eine östliche Dialektgruppe, wobei der als Amtssprache geltende Merina-Dialekt zu der östlichen Sprachgruppe gehört. Seit 1823 gilt im Madagassischen einheitlich das lateinische Alphabet. Vorher wurde in der Sorabe-Schrift geschrieben, die aus arabischen Buchstaben hervorgegangen ist. Einige Besonderheiten gibt es jedoch heutzutage immer noch: so finden in Malagasy die Buchstaben c, q, u, w und x nur in Fremdwörtern eine Verwendung und es gibt mit dem Gravis, Akut und Zirkumflex drei mögliche Ergänzungen für die Vokale. Diese zeigen je nach Zeichen eine Betonung oder eine Ausspracheregel an. Ein weiteres Sonderzeichen ist das n mit Trema (Punkte wie bei „ä, ö oder ü“), das auch als ñ geschrieben werden kann und eine nasale Aussprache anzeigt.

 

Für Sprecher der deutschen Sprache ist vor allem der Satzbau sehr ungewohnt, da die Grundstruktur in Malagasy eine Verb-Objekt-Subjekt-Form ist. Wie oben schon angedeutet gibt es auch in der Aussprache erhebliche Unterschiede zu europäischen Sprachen. Die Buchstaben i und y sin din ihrer Aussprache identisch, jedoch wird das y nur am Wortende verwendet und das i in allen anderen Fällen. Das o wird wie ein deutsches u ausgesprochen, außer es wird ô geschrieben, dann behält es seine für deutsche Ohren gewohnte Aussprache. Außerdem wird ein einfaches s als Doppel-s ausgesprochen, also wird aus Malagasy in der gesprochenen Version Malagassi.

Ein paar interessante Fakten und Wissenswertes zur madagassischen Sprache:

  • Die Buchstabenkombination aus ao und oa wird wie das ô auch als o ausgesprochen.
  • Das erste Buch, das in Malagasy in lateinischer Schrift veröffentlicht worden ist, war die Bibel im Jahr 1835.
  • Nomen haben im Madagassischen weder ein Geschlecht noch eine Pluralform. Diese wird lediglich durch die Präposition angezeigt.
  • Malagasy wird außerhalb von Madagaskar in Gruppen auf La Réunion und den Komoren gesprochen. Weltweit gibt es noch kleinere Sprechergruppen in Frankreich, Québec, Belgien und Washington D. C.
  • Die Deutschen werden im Madagassischen wörtlich übersetzte "Gummistiefel" genannt.

Jetzt ein kostenloses & unverbindliches Übersetzungsangebot anfordern:

0228/7 63 63 4 63 oder info@beglaubigte-uebersetzung.eu


Unser Übersetzungsbüro in Bonn/Köln bietet Ihnen beglaubigte Übersetzungen und Fachübersetzungen sämtlicher Fachgebiete (Recht, Technik, Medizin usw.) und Dokumente (z. B. Abiturzeugnisse, Diplomen, Urkunden, Notenübersichten, Führerscheine und polizeiliche Führungszeugnisse) in den Sprachkombinationen Madagassisch-Deutsch und Deutsch-Madagassisch an. Günstig, schnell und professionell.

 

Sie erhalten von uns innerhalb von wenigen Stunden (werktags) ein Angebot mit umfassenden Informationen zu Preis und Bearbeitungsdauer.

 

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an (0228/7 63 63 4 63) oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!