Ungleich der meisten europäischen Sprachen gehört Ungarisch nicht zu den indogermanischen Sprachen, sondern zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen als Teil der uralischen Sprachfamilie, die mit Ausnahme von Ungarn hauptsächlich im nordöstlichen Teil Europas und im Norden Sibiriens gesprochen werden. Der Ursprung dieser Sprachgruppe lässt sich bis zu 7000 Jahre zurückverfolgen. Abgesehen von Ungarisch gehören Finnisch und Estnisch zu den verbreitetsten Vertretern dieser Sprachgruppe. Dies bedeutet aber nicht, das ein gegenseitiges Verständnis der Sprachen gegeben ist.
In der Umgebung von Ungarn werden vor allem die slawischen Sprachen gesprochen, die zu den indogermanischen Sprachen gehören. Als Amtssprache wird Ungarisch in Ungarn, Vojvodina in Serbien und in den Österreichischen Bezirken Oberwart & Oberpullendorf geführt und gehört so zu einer der 24 Amtssprachen der Europäischen Union. Ungarisch wird von rund 13,5 Millionen Menschen gesprochen. Einige Schätzungen gehen sogar von bis zu 15 Millionen Menschen aus. Ungarisch ist zudem anerkannte Minderheitssprache in Kroatien, Burgenland (Österreich), Rumänien und der Slowakei.
Zum sprachlichen Aufbau lässt sich sagen, dass Ungarisch 18 Fälle aufweist. Zusätzlich zu den in Deutschland bekannten Fällen, gibt es unter anderen noch den Delativ und den Sublativ. Anders als im Deutschen haben Substantive kein Geschlecht und auch Präpositionen spielen in der ungarischen Sprache keine Rolle. Ein weiterer Unterschied ist, dass sich Ungarisch der Agglutination bemächtigt. Dies bedeutet, dass sich im Ungarischen Wörter verschmelzen, um die Bedeutung zu verändern, erweitern oder zusätzliche Information zu übermitteln. Die Sprache an sich besitzt rund 100 Wörter, die sich auf uralische Sprachen zurückführen lassen. Der restliche Wortschatz ist zum Beispiel von europäischen Sprachen, wie Deutsch, Latein und Italienisch, beeinflusst worden. Trotzdem ist sie mit rund 70% ihren ursprünglichen Wörtern treu geblieben. In diesem Sinne werden „Internationalismen“ oft ins Ungarische übersetzt und stellen dann Lehnwörter dar.
Das Alphabet besitzt mit 44 Wörtern mehr als das Deutsche, wird in lateinischen Lettern geschrieben und beinhaltet auch Diagraphen, sogenannte Buchstabenpaare, die ein Lautpaar darstellen. Beispiele für solche Lautpaare sind: cs, dz, gy, ly, ny, sz, ty, zs. Auch Ö, Ő, Ü und Ű sind jeweils ein eigener Buchstabe des Alphabets.
Der Wiener Sprachforscher Ebersberg schrieb im 19. Jahrhundert: „Die Struktur des Ungarischen erscheint mir so, als sei sie von einer Versammlung von Linguisten entwickelt worden, damit die Sprache alles Wichtige enthalte – Regelhaftigkeit, Dichte, Klarheit und Harmonie.“
Ein Paar interessante Fakten und Wissenswertes zur ungarischen Sprache:
Falsche Freunde: Ungarisch-Deutsch
Wörter, die sich in Schrift und Aussprache einem Wort aus einer anderen Sprache ähneln, bezeichnet man in den Sprachwissenschaften als „Falsche Freunde“. Diese rossz barátok sind oftmals ein Grund für eine fehlerhafte Übersetzung, da man dazu verleitet wird anzunehmen, dass sie das Gleiche bedeuten, obwohl dies nicht der Fall ist. Unten folgend einige Beispiele, die bei der Sprachkombinationen Deutsch-Ungarisch oder Ungarisch-Deutsch immer wieder zu Übersetzungsfehlern führen:
Ungarisches Wort |
Falsche deutsche Übersetzung | Korrekte deutsche Übersetzung |
bán
|
die Bahn |
bereuen, bedauern |
bár
bár |
bar (Adj.) die Bar |
doch, nur obwohl, obgleich |
kor |
der Chor | das Alter |
dauer |
die Dauer, der Zeitraum |
die Dauerwelle |
hang |
der Hang |
die Stimme, der Klang |
hat (Zahl)
hat (Verb, 3.Pers. Sg. Ind. Präs von hatni)
hát (Adj.) |
hat (3. Pers. Sg. von haben) |
Sechs
wirken also |
kanál |
der Kanal |
der Löffel |
tág
tag
tag |
der Tag |
weit, dehnbar
der Acker das Glied, das Mitglied, der Kerl |
siker |
sicher |
der Erfolg |
Jetzt ein kostenloses & unverbindliches Übersetzungsangebot anfordern:
0228/7 63 63 4 63 oder info@beglaubigte-uebersetzung.eu
Unser Übersetzungsbüro in Bonn/Köln bietet Ihnen beglaubigte Übersetzungen und Fachübersetzungen sämtlicher Fachgebiete (Recht, Technik, Medizin usw.) und Dokumente (z.B. Abiturzeugnisse, Diplomen, Urkunden, Notenübersichten, Führerscheine und polizeiliche Führungszeugnisse) in den Sprachkombinationen Ungarisch-Deutsch und Deutsch-Ungarisch an. Günstig, schnell und professionell.
Sie erhalten von uns innerhalb von wenigen Stunden (werktags) ein Angebot mit umfassenden Informationen zu Preis und Bearbeitungsdauer.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an (0228/7 63 63 4 63) oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!