Beglaubigte Übersetzung Japanisch-Deutsch und Deutsch-Japanisch


Sie möchten in Japan studieren, arbeiten oder heiraten? Oder brauchen Sie japanische Dokumente für deutsche Behörden? Dann sind Sie hier richtig! Wir übersetzen Ihre Dokumente so, dass sie überall offiziell anerkannt werden.

 

Unser Team kennt beide Kulturen in- und auswendig. Seit über 15 Jahren helfen wir Menschen dabei, ihre Träume in Japan oder Deutschland zu verwirklichen. Egal ob Privatperson, Firma oder Uni – wir finden für jeden die richtige Lösung.

  • Offiziell anerkannt: Alle unsere Übersetzer sind vom deutschen Gericht vereidigt. Das bedeutet: Ihre beglaubigte Übersetzung wird überall akzeptiert!
  • Japan-Experten: Wir kennen uns in allen Bereichen aus – von Recht bis Medizin, von Technik bis Business.
  • Kulturversteher: Wir wissen genau, worauf es in beiden Ländern ankommt und übersetzen nicht nur Wörter, sondern auch die Bedeutung dahinter.

Darum sind wir Ihre beste Wahl

  • ✓ Deutschlandweit anerkannt – bei allen Behörden
  • ✓ Kauf auf Rechnung möglich – bezahlen nach Erhalt
  • ✓ Nur vereidigte Übersetzer – höchste Qualität
  • ✓ Faire Festpreise ohne Überraschungen
  • ✓ 4.9/5 Sterne von über 600 Kunden
  • Kostenlos Preis anfragen

 Ihr Dokument nicht dabei? Jetzt Dokumentenliste ansehen 

 

 

Die japanische Sprache – Faszinierende Besonderheiten und linguistische Einordnung

Mit rund 127 Millionen Muttersprachlern ist Japanisch die neuntgrößte Weltsprache. Diese Bedeutung erklärt sich durch Japans wirtschaftliche Stärke als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt und durch seine führende Rolle in Technologie, Kultur und Innovation. Japanisch wird nahezu ausschließlich in Japan gesprochen, mit kleineren Sprechergruppen in den USA (insbesondere Hawaii), Brasilien und anderen Ländern mit japanischen Immigrantengemeinschaften.

Japanisch ist die einzige Sprache der Welt, die regelmäßig drei verschiedene Schriftsysteme verwendet. Diese Komplexität erfordert höchste Expertise bei der Übersetzung:

Schriftsystem Verwendung Besonderheiten Übersetzungsherausforderung
Kanji (漢字) Substantive, Verbstämme, Adjektive Aus dem Chinesischen übernommen, multiple Lesungen Kontextabhängige Bedeutung, verschiedene Lesarten
Hiragana (ひらがな) Grammatische Partikel, Verbendungen Phonetisches Silbenalphabet, 46 Grundzeichen Präzise Wiedergabe grammatischer Nuancen
Katakana (カタカナ) Fremdwörter, Betonungen, Onomatopoesie Phonetisches System für nicht-japanische Begriffe Rückübersetzung in ursprüngliche Fremdwörter

Diese Schriftkomplexität macht japanische Übersetzungen zu einer besonderen Herausforderung. Unsere vereidigten Übersetzer beherrschen alle drei Schriftsysteme perfekt und sorgen für eine präzise Übertragung, die kulturelle und sprachliche Nuancen bewahrt.

Die 8 gefährlichsten "Falschen Freunde" in der japanisch-deutschen Übersetzung

Falsche Freunde sind Wörter, die ähnlich klingen oder aussehen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. In der japanisch-deutschen Übersetzung entstehen diese oft durch Lehnwörter aus dem Englischen, die in beiden Sprachen unterschiedlich adaptiert wurden:

Japanisches Wort Falsche Übersetzung Korrekte Bedeutung Übersetzungsrisiko
アルバイト (arubaito) Arbeit Teilzeitjob, Nebenjob Missverständnisse bei Arbeitsverträgen
マンション (manshon) Herrenhaus Eigentumswohnung Falsche Immobilienbewertung
サービス (sābisu) Service, Dienstleistung kostenlos, umsonst Preisverwirrung in Geschäftsdokumenten
ボンベ (bonbe) Bombe Gasflasche Sicherheitsrelevante Fehlinterpretation
プレゼント (purezento) Präsentation Geschenk Verwechslung in Geschäftskontexten

Diese falschen Freunde können zu erheblichen Missverständnissen führen, besonders in juristischen, technischen und geschäftlichen Texten. Unsere Fachübersetzer sind für diese Fallstricke sensibilisiert und sorgen für eine präzise Übertragung, die solche Übersetzungsfehler vermeidet.

Beglaubigte Übersetzungen für Japan-spezifische Anforderungen

Japan hat spezifische Anforderungen an beglaubigte Übersetzungen. Unsere Übersetzer kennen die jeweiligen Besonderheiten und stellen sicher, dass Ihre Dokumente überall anerkannt werden.

Visa und Aufenthaltsgenehmigungen

Wichtig zu wissen: Für bestimmte Visa-Kategorien sind zusätzliche Übersetzungen von Krankenversicherungsunterlagen erforderlich.

Bildung und Forschung

Wichtig zu wissen: Das deutsche Notensystem muss für japanische Institutionen erläutert werden.

Geschäftstätigkeit

Wichtig zu wissen: Japanische Geschäftsdokumente erfordern spezielle Terminologie und Höflichkeitsformen.

 

So einfach geht's: In 4 Schritten zu Ihrer Übersetzung

1

Dokumente hochladen

Laden Sie Ihre Dokumente einfach über unser Online-Formular hoch oder schicken Sie uns eine E-Mail. Ein guter Scan reicht völlig aus!

2

Angebot erhalten

Innerhalb weniger Stunden bekommen Sie von uns einen fairen Festpreis – ohne versteckte Kosten. Haben Sie Fragen zu Japan? Wir beraten Sie gerne!

3

Auftrag bestätigen

Gefällt Ihnen unser Angebot? Einfach bestätigen und unsere Japan-Experten legen sofort los mit Ihrer Übersetzung.

4

Fertig!

Sie bekommen Ihre beglaubigte Übersetzung per Post nach Hause und vorab schon per E-Mail. 

Unser 3-Stufen-Prozess für Ihre beglaubigte Übersetzung

1

Dokumenten-

analyse

 

Wir prüfen Ihre Dokumente sorgfältig und identifizieren spezifische Anforderungen.

2

Fachübersetzung

 

 

Ein vereidigter Fachübersetzer übersetzt Ihre Dokumente präzise unter Berücksichtigung sprachlicher und kultureller Besonderheiten beider Sprachen.

3

Beglaubigung

 

 

Offizielle Beglaubigung mit Stempel und Unterschrift des vereidigten Übersetzers sowie Beglaubigungsvermerk gemäß gesetzlichen Anforderungen.

Wussten Sie schon?

  • Japanisch liegt auf Platz 4 der „Sprachen des Internets". 4,9% aller Internetseiten sind auf Japanisch geschrieben – mehr als auf Französisch oder Spanisch.
  • Deutschland und Japan verbindet eine über 160-jährige diplomatische Geschichte. Seit 1861 bestehen offizielle Beziehungen zwischen beiden Ländern.
  • Viele deutsche Wörter fanden Eingang ins Japanische, besonders in Medizin und Philosophie: „Idee" wurde zu „idē" (イデー) und „Gestalt" zu „geshutaruto" (ゲシュタルト).
  • Umgekehrt haben japanische Begriffe das Deutsche bereichert: Bonsai, Karaoke, Manga, Ninja, Sushi, Tsunami.

FAQ: Alles Wichtige rund um japanische Übersetzungen

Wie werden deutsche Bildungsabschlüsse in Japan anerkannt?

Für die Anerkennung deutscher Bildungsabschlüsse in Japan ist eine präzise und kontextbezogene Übersetzung entscheidend. Das deutsche Abitur muss als Äquivalent zum japanischen „Kōtōgakkō sotsugyō shōsho" erklärt werden. Deutsche duale Ausbildungen haben keine direkte Entsprechung im japanischen System und müssen ausführlich erläutert werden.

Wir erstellen präzise Übersetzungen Ihrer Zeugnisse und fügen auf Wunsch auch erläuternde Hinweise zum deutschen Bildungssystem bei, um die Einordnung für japanische Institutionen zu erleichtern.

Welche Dokumente werden für eine Eheschließung in Japan benötigt?

Für eine Eheschließung in Japan benötigen deutsche Staatsangehörige mehrere übersetzte Dokumente: Die Geburtsurkunde (mit Apostille), ein Ehefähigkeitszeugnis vom deutschen Standesamt, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass sowie einen Wohnsitznachweis.

Alle Dokumente müssen von einem vereidigten Übersetzer ins Japanische übersetzt werden. Zusätzlich kann ein polizeiliches Führungszeugnis erforderlich sein. Die japanischen Behörden sind sehr genau bei der Prüfung der Dokumente.

Was genau ist eine beglaubigte Übersetzung?

Eine beglaubigte Übersetzung ist eine von einem staatlich ermächtigten Übersetzer angefertigte und mit Stempel, Unterschrift sowie Beglaubigungsformel versehene Übersetzung. Sie wird von Behörden, Gerichten, Universitäten und anderen offiziellen Stellen als rechtsgültige Übersetzung anerkannt.

Die Beglaubigung bestätigt, dass die Übersetzung vollständig und korrekt ist. Bei japanischen Dokumenten wird auch die korrekte Wiedergabe der verschiedenen Schriftsysteme bestätigt. Bei Behördengängen in Japan oder Deutschland ist eine beglaubigte Übersetzung in der Regel zwingend erforderlich.

Wie schnell kann ich meine Japanisch-Übersetzung erhalten?

Im Standardversand wird die Übersetzung je nach Textlänge und Komplexität der japanischen Schriftsysteme üblicherweise innerhalb von 4–6 Werktagen geliefert. Für dringende Anfragen bieten wir einen Express-Service mit Lieferung innerhalb von 24 Stunden an.

Japanische Übersetzungen benötigen aufgrund der komplexen Schriftsysteme oft etwas mehr Zeit als andere Sprachen. Bei umfangreichen Dokumenten empfehlen wir, frühzeitig einen Auftrag zu erteilen. Eine digitale Vorschau erhalten Sie vor dem Versand der beglaubigten Originaldokumente.

Unsere Übersetzungsexpertise für den japanischen Markt

Seit über zwei Jahrzehnten sind wir auf die Übersetzung zwischen Deutsch und Japanisch spezialisiert und haben ein tiefes Verständnis für die sprachlichen und kulturellen Besonderheiten beider Sprachräume entwickelt. Unsere vereidigten Übersetzer sind Muttersprachler und verfügen über umfassende Fachkenntnisse in verschiedenen Branchen.

Technische Übersetzungen

 

Präzise Übersetzung von Bedienungsanleitungen, technischen Dokumentationen, Patentschriften und Industrienormen unter Berücksichtigung der japanischen und deutschen Fachterminologie.

Juristische Übersetzungen

 

Rechtskonforme Übersetzung von Verträgen, Urteilen, Vollmachten und behördlichen Dokumenten mit korrekter Übertragung juristischer Konzepte zwischen beiden Rechtssystemen.

Wirtschafts-übersetzungen

 

Professionelle Übersetzung von Geschäftsberichten, Bilanzen, Marketingunterlagen und Unternehmenskommunikation für japanische Märkte und deutsch-japanische Geschäftsbeziehungen.

Das sagen unsere Kunden

4.9
★★★★★
aus 687 Bewertungen
★★★★★

"Super Service. Sehr guter Kundenservice und erstklassige Arbeit in kurzer Zeit. Würde auf jeden Fall wieder buchen!"

 

— Kundenbewertung

★★★★★

"Wir brauchten eine beglaubigte Übersetzung. Diese wurde uns schnell zugeschickt. Wir sind sehr zufrieden mit dem Service."

 

 Kundenbewertung

Jetzt ein kostenloses & unverbindliches Übersetzungsangebot anfordern:

0800 55 133 07 oder info@beglaubigte-uebersetzung.eu


Unser Übersetzungsbüro in Bonn/Köln bietet Ihnen beglaubigte Übersetzungen und Fachübersetzungen sämtlicher Fachgebiete (RechtTechnikMedizin usw.) und Dokumente (z.B. Abiturzeugnisse, Diplomen, Urkunden, Notenübersichten, Führerscheine und polizeiliche Führungszeugnisse) in den Sprachkombinationen Japanisch-Deutsch und Deutsch-Japanisch an. Günstig, schnell und professionell.

 

Sie erhalten von uns innerhalb von wenigen Stunden (werktags) ein Angebot mit umfassenden Informationen zu Preis und Bearbeitungsdauer.

 

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an (0800 55 133 07) oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!