Russische Geburtsurkunde übersetzen lassen | Beglaubigt & Anerkannt

100% Anerkennungsgarantie*
Garantiert anerkannt in allen EU-Ländern
Zahlung nach Lieferung
Bezahlen Sie erst bei Erhalt

Schnellübersicht

Beglaubigte Übersetzung russischer Geburtsurkunden für sämtliche Behörden
✓ Staatlich ermächtigter Übersetzer für Russisch 
✓ Bearbeitung in 3-4 Werktagen nach Auftragsbestätigung
✓ Bezahlung erst nach Zustellung
✓ Digitaler Vorab-Versand per E-Mail möglich

Planen Sie eine Hochzeit in Deutschland, möchten die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen oder benötigen einen Aufenthaltstitel? In diesen und weiteren Situationen verlangen deutsche Behörden eine rechtskonforme Übersetzung Ihrer russischsprachigen Geburtsurkunde. Embassy Translation unterstützt Sie dabei mit fachkundigen Übersetzungen, die allen gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

Unsere vereidigten Fachübersetzer für Russisch verfügen über langjährige Erfahrung mit Dokumenten des Zivilstands aus Russland und den ehemaligen Sowjetrepubliken. Wir wenden die von deutschen Standesämtern vorgeschriebene ISO an, damit Ihre Namen in allen deutschen Unterlagen einheitlich dargestellt werden. Tausende Menschen mit russischsprachigem Hintergrund vertrauen auf unsere Kompetenz.

Entscheidend zu beachten: Deutschlands Verwaltung akzeptiert ausnahmslos beglaubigte Übersetzungen von behördlich anerkannten Übersetzern. Unsere zertifizierten Übersetzungsleistungen erfüllen sämtliche juristischen Anforderungen gemäß § 142 ZPO und finden Anerkennung bei Standesämtern, Ausländerämtern, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie vor Gericht.

In welchen Situationen ist eine übersetzte Geburtsurkunde aus Russland erforderlich?

Heirat mit deutschem Partner

Das zuständige Standesamt fordert für die Eheschließung eine behördlich anerkannte beglaubigte Übersetzung Ihres russischen Geburtsnachweises.

Beachten Sie: Standesämter akzeptieren üblicherweise nur Geburtsurkunden, die nicht älter als ein halbes Jahr sind. Zusätzlich ist eine Apostille erforderlich.

Einbürgerungsverfahren

Die Einbürgerungsbehörde sowie das BAMF benötigen obligatorisch eine beglaubigte Übersetzung zur Verifizierung Ihrer Identität und Abstammung. Der Übersetzer muss staatliche Ermächtigung oder Vereidigung nachweisen können.

Zeitliche Vorgabe: In den meisten Fällen sollte das Dokument nicht älter als 6 bis 12 Monate sein.

Aufenthaltserlaubnis und Visumsanträge

Ob Arbeitsvisum, EU Blue Card, Studienzwecke oder Familienzusammenführung – die Ausländerbehörde verlangt eine übersetzte Geburtsurkunde als Identitätsbeleg.

Wichtiger Hinweis: Beim Familiennachzug müssen sämtliche Geburtsurkunden aller Familienmitglieder übersetzt werden.

Neugeborene registrieren lassen

Wird Ihr Kind in Deutschland geboren und besitzt mindestens ein Elternteil die russische Staatsangehörigkeit, fordert das Standesamt die elterliche Geburtsurkunde in beglaubigter deutscher Übersetzung.

Universitätsanmeldung

Viele deutsche Hochschulen verlangen bei der Immatrikulation eine übersetzte Geburtsurkunde, insbesondere wenn Abweichungen zwischen verschiedenen Dokumenten bestehen oder ausländische Bildungsnachweise vorliegen.

Rentenansprüche geltend machen

Für die Beantragung deutscher Altersrente mit in Russland geleisteten Beitragsjahren oder für russische Rentenauszahlungen aus Deutschland wird regelmäßig eine übersetzte Geburtsurkunde gefordert.

Warum Embassy Translation der richtige Ansprechpartner ist

15+

Jahre Fachkompetenz

Langjährige Erfahrung mit Russisch-Deutsch Übersetzungen und fundierte Kenntnis behördlicher Anforderungen

ISO konform

Korrekte Transliteration nach der von deutschen Standesämtern geforderten Norm – garantiert anerkannt

100%

Staatlich ermächtigt

Unsere Übersetzer sind staatlich anerkannt, ermächtigt und vereidigt – Ihre Übersetzung ist rechtsgültig

DSGVO

Vollständige Vertraulichkeit

Strenge Datenschutzstandards gemäß DSGVO für Ihre persönlichen Dokumente

3-4

Werktage Bearbeitungszeit

Schnelle Bearbeitung nach Auftragsbestätigung – auf Wunsch mit digitalem Vorab-Scan

1:1

Persönliche Betreuung

Individuelle Beratung bei Fragen zu Apostille, Transliteration oder behördlichen Anforderungen

Ihr Weg zur rechtsgültigen Übersetzung – in nur 4 Schritten

1

Dokument übermitteln

Senden Sie uns Ihre russische Geburtsurkunde über unser Online-Formular oder per E-Mail. Ein eingescanntes Bild oder eine klare Smartphone-Aufnahme ist ausreichend. Ihr Originaldokument verbleibt bei Ihnen – wir benötigen es nicht physisch.

2

Transparentes Preisangebot erhalten

Binnen 48 Stunden erhalten Sie ein verbindliches Festpreisangebot. Volle Kostentransparenz ohne Zusatzgebühren oder überraschende Aufschläge – nur ein fairer, kalkulierbarer Preis für Ihre beglaubigte Übersetzung.

3

Professionelle Übersetzungsarbeit

Nach Ihrer Auftragsbestätigung übersetzt ein staatlich ermächtigter Russisch-Experte Ihr Dokument mit höchster Sorgfalt. Sämtliche kyrillischen Zeichen werden konform transliteriert. Die Übersetzung wird mit amtlichem Stempel und persönlicher Unterschrift versehen.

4

Zustellung und Abrechnung

Die beglaubigte Übersetzung erreicht Sie per Postversand (mit Originalstempel und Unterschrift des Übersetzers). Optional senden wir Ihnen vorab einen digitalen Scan per E-Mail zu. Die Bezahlung erfolgt nach Erhalt – komplett risikofrei für Sie!

Spezifische Anforderungen bei russischsprachigen Geburtsurkunden

Die technische Grundlage

Die Beglaubigung der russischen Geburtsurkunde erfolgt nach ISO Standards. Bei dieser Methode wird jeder kyrillische Buchstabe eindeutig einem lateinischen Zeichen zugeordnet. Diese standardisierte Schreibweise sichert die Einheitlichkeit Ihrer Namen über alle deutschen Behördendokumente hinweg.

Achtung: Übersetzungen, die in Russland angefertigt wurden, werden von deutschen Behörden häufig zurückgewiesen, weil russische Übersetzer oft die englische Transkription nutzen anstelle der vorgeschriebenen ISO-Norm!

Passvarianten berücksichtigen

Ergänzend zur Transliteration vermerken wir auf Ihren Wunsch die Namensschreibweise aus Ihrem deutschen oder russischen Reisepass. Dies verhindert Diskrepanzen zwischen verschiedenen behördlichen Dokumenten.

 

 

Beispiel: Петров → Petrov zusätzlich: Petrow (wenn im Pass so vermerkt)

Historische sowjetische Dokumente

Wir übersetzen ebenfalls Geburtsurkunden aus der Zeit der Sowjetunion (USSR/UdSSR) fachgerecht. Bei historischen Ortsnamen (beispielsweise Leningrad anstelle von St. Petersburg) führen wir beide Bezeichnungen auf, um Unklarheiten auszuschließen.

Information: Sowjetische Urkunden der RSFSR können problemlos in Russland mit einer Apostille versehen werden.

Häufig gestellte Fragen zur Übersetzung russischer Geburtsurkunden

Welche Bearbeitungsdauer kann ich erwarten?

Reguläre Bearbeitungszeit: 3-4 Werktage ab Auftragsbestätigung

Nach Fertigstellung können Sie auf Wunsch eine digitale Version per E-Mail erhalten, während das beglaubigte Original per Post nachfolgt. Der Postweg innerhalb Deutschlands nimmt typischerweise 1-2 Werktage in Anspruch.

Ist eine Apostille für meine russische Geburtsurkunde notwendig?

Grundsätzlich ja. Deutsche Behörden fordern für russische Dokumente in aller Regel eine Apostille:

  • Eheschließung: Apostille zwingend erforderlich (Dokument maximal 6 Monate alt)
  • Einbürgerungsantrag: Apostille obligatorisch
  • Aufenthaltsgenehmigung: Üblicherweise erforderlich
  • Hochschuleinschreibung: Variiert je nach Institution, vorherige Klärung empfohlen

Wichtig zu wissen: Die Apostille muss im Ursprungsland (Russland, Belarus, Kasachstan usw.) beantragt werden – als Übersetzungsbüro sind wir nicht befugt, Apostillen auszustellen. Für RSFSR-Geburtsurkunden kann die Apostille direkt in Russland beantragt werden.

Merke: Nur das russische Originaldokument benötigt eine Apostille – nicht die deutsche Übersetzung. Klären Sie vorab mit der zuständigen Behörde, ob eine Apostille in Ihrem Fall erforderlich ist.

Wird meine Übersetzung bundesweit von allen Behörden akzeptiert?

Ja, garantiert. Unsere Übersetzer besitzen die staatliche Ermächtigung, Vereidigung und öffentliche Bestellung gemäß § 142 ZPO. Ihre beglaubigte Übersetzung findet Anerkennung bei allen deutschen Ämtern, Gerichten, Standesämtern, Universitäten und Behörden. Sie erhalten die Übersetzung mit Originalstempel, handschriftlicher Unterschrift und Beglaubigungsvermerk des ermächtigten Übersetzers.

Mein Name im Pass weicht von der ISO-Norm ab – wie wird das gehandhabt?

Diese Situation tritt häufig auf. Wir führen in der Übersetzung sowohl die korrekte ISO  Transliteration auf als auch die Schreibweise aus Ihrem deutschen oder russischen Reisepass. Dadurch sind beide Varianten dokumentiert und Sie vermeiden Widersprüche zwischen verschiedenen Dokumenten.

Beispiel in der Übersetzung: Смирнов wird zu "Smirnov, im Reisepass: Smirnow"

Muss ich im Voraus bezahlen?

Nein, Zahlung auf Rechnung ist möglich. Sie können zwischen Vorauskasse (per Banküberweisung) oder Zahlung nach Erhalt (per Rechnung) wählen. So tragen Sie kein finanzielles Risiko und bezahlen erst, wenn Sie die fertige beglaubigte Übersetzung in Händen halten.

Übersetzen Sie auch sowjetische Geburtsurkunden?

Ja, selbstverständlich. Wir bearbeiten sowohl aktuelle russische als auch historische sowjetische Geburtsurkunden (USSR/UdSSR). Bei historischen Ortsnamen führen wir sowohl die damalige als auch die heutige Bezeichnung auf.

Beispiel: Bei einer Geburt in Leningrad vermerken wir: "Leningrad (heute: Sankt Petersburg)"

Bearbeiten Sie auch Geburtsurkunden aus Belarus, Kasachstan oder anderen Ex-Sowjetstaaten?

Ja. Sofern Ihre Geburtsurkunde vollständig in russischer Sprache verfasst ist, können wir sie problemlos übersetzen. Dies gilt für Dokumente aus Belarus, Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Tadschikistan und weiteren ehemaligen Sowjetrepubliken.

Wie lange bleibt meine übersetzte Geburtsurkunde gültig?

Die beglaubigte Übersetzung selbst hat keine Verfallsfrist und behält ihre Rechtsgültigkeit unbegrenzt. Allerdings kann die zugrundeliegende Geburtsurkunde von Behörden als veraltet betrachtet werden:

  • Eheschließung: Oft maximal 6 Monate alt
  • Einbürgerung: Meist nicht älter als 6-12 Monate
  • Visumsanträge: Variabel, typischerweise 3-6 Monate
  • Aufenthaltsgenehmigung: Abhängig von der jeweiligen Behörde

Klären Sie die spezifischen Anforderungen immer vorab mit der zuständigen Behörde ab.

Fachbegriffe rund um russische Geburtsurkunden – Kurz erklärt

Свидетельство о рождении

Russische Bezeichnung für Geburtsurkunde (wörtliche Übersetzung: "Zeugnis über die Geburt"). Das offizielle Dokument wird vom Standesamt (ЗАГС) ausgestellt.

ЗАГС (ZAGS)

Das Standesamt in Russland und anderen russischsprachigen Ländern. Abkürzung für "Запись Актов Гражданского Состояния" (Registrierung der zivilrechtlichen Statusakte).

Апостиль (Apostille)

Beglaubigungsvermerk nach dem Haager Übereinkommen, der die Echtheit russischer Urkunden für den internationalen Gebrauch bestätigt. Muss im Ursprungsland beantragt werden.

ISO 17100

Internationale Qualitätsnorm für professionelle Übersetzungsdienstleistungen. Definiert Anforderungen an Übersetzungsprozesse, Ressourcen und Kompetenz von Übersetzern für höchste Qualitätsstandards.

Фамилия, Имя, Отчество

Das russische Namenssystem: Familienname (Familija), Vorname (Imja), Vatersname (Otčestvo). Bei der Übersetzung wird dies ins deutsche System übertragen.

РСФСР (RSFSR)

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik – Teil der ehemaligen Sowjetunion. RSFSR-Geburtsurkunden können direkt in Russland mit einer Apostille versehen werden.

Weiterführende Themen und Services

Starten Sie jetzt mit Ihrer beglaubigten Übersetzung

Übermitteln Sie uns Ihre russische Geburtsurkunde und erhalten Sie innerhalb weniger Stunden ein transparentes Festpreisangebot – vollkommen unverbindlich und ohne versteckte Kosten.

Antwort innerhalb von 2-4 Stunden | Keine Vorauszahlung nötig | Fertigstellung in 3-4 Werktagen

Über Embassy Translation

Mit über 15 Jahren praktischer Erfahrung in der beglaubigten Übersetzung russischsprachiger Dokumente sind wir Ihr zuverlässiger Partner für sämtliche Personenstandsdokumente. Unser Team staatlich ermächtigter Übersetzer garantiert höchste Qualität und rechtliche Sicherheit bei jeder einzelnen Übersetzung.

Wir verstehen die Bedeutung präziser Übersetzungen für Ihre Lebensplanung in Deutschland – ob für Eheschließung, Einbürgerung, Aufenthaltserlaubnis oder Familienzusammenführung. Deshalb arbeiten wir strikt nach den Vorgaben der ISO-Norm und kennen die spezifischen Anforderungen deutscher Behörden an russische Dokumente genau.

Unsere staatlich ermächtigten und vereidigten Russisch-Übersetzer verfügen nicht nur über exzellente Sprachkenntnisse, sondern auch über fundiertes Wissen zu den kulturellen und rechtlichen Besonderheiten russischer Dokumente. Von historischen sowjetischen Geburtsurkunden bis zu modernen russischen Dokumenten – wir übersetzen alle Varianten fachkundig und behördenkonform.

Hinweis zu Apostille und Legalisation: Wir bieten keinen Apostillen-Service an, da diese ausschließlich im Ausstellungsland der Urkunde beantragt werden können. Russische Geburtsurkunden (einschließlich sowjetischer RSFSR-Dokumente) können direkt in Russland apostilliert werden. Für Dokumente aus anderen Ex-Sowjetrepubliken (Ukraine, Belarus, Kasachstan usw.) gelten teilweise abweichende Regelungen. Gerne beraten wir Sie kostenfrei zu Ihrer individuellen Situation.

Datenschutz & Sicherheit: Ihre persönlichen Dokumente behandeln wir mit höchster Vertraulichkeit. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über sichere Server, und alle Mitarbeiter unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Nach Auftragsabschluss werden alle Daten gemäß DSGVO sicher gelöscht.

Preistransparenz: Sie erhalten vorab ein verbindliches Festpreisangebot ohne versteckte Kosten. Die konkreten Kosten richten sich nach Umfang, Lesbarkeit und eventuell zu übersetzenden Zusatzdokumenten wie Apostille. Mehrfachausfertigungen sind günstiger als Einzelanfertigungen.

© 2025 Embassy Translation | Professionelle beglaubigte Übersetzungen


Jetzt ein kostenloses & unverbindliches Übersetzungsangebot anfordern:

0800 55 133 07 oder info@beglaubigte-uebersetzung.eu